GPS Kinderuhren ermöglichen es den Aufenthaltsort ihres Kindes jederzeit über GPS zu ermitteln, dies beruhigt zum einen besorgte Eltern und bietet obendrein zusätzliche Sicherheit für ihr Kind. Insbesondere wenn sich der Nachwuchs nicht zur vereinbarten Zeit einfindet beruhigt eine GPS Uhr enorm.
Ein kurzer Blick auf die App genügt in solchen Fällen um Gewissheit zu haben. Wenn ich dann an meine eigene Kindheit denke und wie oft ich von meinen besorgten Eltern gesucht wurde weil ich beim Spielen wieder einmal die Zeit vergessen habe, glaube ich dass sie über eine solche Option sehr erfreut gewesen wären.
Und dabei hat sich seit damals einiges geändert, die Zeiten werden immer hektischer und unüberschaubarer speziell die Umstände in Großstädten verlangen von Eltern einiges ab.
Nun ist das Sortiment an speziell auf Kinder-Bedürfnisse angepasster GPS Uhren inzwischen sehr Umfangreich, ebenso Umfangreich ist die Zahl der angebotenen Features und so stellt sich natürlich die Frage welche Uhr ist die richtige für ihr Kind und was muss sie können?
Darum soll es in diesem Beitrag gehen. Im Folgenden werden wir auf die einzelnen Punkte eingehen die sie vor dem Kauf wissen sollten, in der Vergleichstabelle finden sie dann alle nötigen Angaben um sich für das passende Modell zu entscheiden.
Inhaltsverzeichnis:
GPS-Kinderuhren im Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Produkt: | |||||
Kundenbewertung: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SIM-Karte: | |||||
Telefonfunktion: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Touch-Display: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Display-Größe: | |||||
Wasserfest: | |||||
Kamera: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
SOS-Taste: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
GEO-Zaun: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Routen-Verlauf: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Größe: | |||||
Gewicht: | |||||
Akku: | |||||
Akkulaufzeit (Standby): | |||||
verschiedene Farben: | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Geeignetes Alter: | |||||
Was ist der Vorteil einer GPS Kinderuhr gegenüber einem herkömmlichen GPS Tracker?
Ein klarer Vorteil einer GPS Kinderuhr gegenüber einem herkömmlichen GPS Tracker ist zum einen das der Tracker als Uhr getarnt ist, wodurch er nicht ohne weiteres zu entdecken ist.
Zum anderen wird die Uhr direkt am Körper getragen. Ein Rucksack in dem sich ein Tracker befindet fliegt beim Spielen schnell in die Ecke gestellt. Auch eine Jacke wird schnell mal ausgezogen. Dadurch dass eine Uhr stets am Körper getragen wird, kann sie auch nicht so einfach vergessen werden.
Zudem bieten die meisten GPS Uhren zahlreiche Extrafunktionen die ein herkömmlicher Tracker nicht bieten kann. Im Grunde sind GPS Kinderuhren Smartwatches und so bieten sie Funktionen wie Telefonieren oder auch die Möglichkeit SMS Nachrichten zu versenden.
- GPS Kinderuhren werden ständig am Körper getragen
- Nicht auf den ersten Blick als GPS Tracker zu erkennen
- Mehr Möglichkeiten als herkömmliche GPS Tracker
- Dienen gleichzeitig als Smartwatch, meist mit Telefonfunktion
Diese Kriterien sollten sie beim Kauf beachten
Vor dem Kauf einer GPS Kinderuhr gilt es ein paar Dinge zu beachten damit der Kauf kein Schuss in den Ofen wird. Auf diese Punkte werden wir nun genauer eingehen.
Größe und Gewicht
Eines der wichtigsten Kauf-Kriterien welches jedoch oft übersehen wird ist die Größe und das Gewicht der Uhr. Schließlich soll die Uhr an einem zierlichen Kinderhandgelenk sitzen und dabei das Kind im Alltag nicht beeinträchtigen. Je nach Alter des Kindes ist dieser Aspekt etwas mehr oder weniger wichtig.
Diese Uhren sind natürlich etwas größer als herkömmliche Uhren welche lediglich die Uhrzeit anzeigen müssen. GPS Kinderuhren sind vielmehr Smartwatches und haben auch deren Größe. Das Gewicht bewegt sich zwischen 35g und 65g, also auch hier ist es angebracht sich vorab zu informieren.
Handgelenk-Umfang
Damit die Uhr auch passt und nicht vom Handgelenk rutscht, muss der Handgelenksumfang stimmen, Diese sind je nach Uhr und dem zugedachten Alter des Kindes unterschiedlich. Die meisten Uhren bieten zudem die Möglichkeit ein ungeeignetes Armband zu tauschen. In unserer Vergleichstabelle richten sie sich dabei am besten nach der entsprechenden Altersempfehlung.
Wasserdicht oder Spritzwasser geschützt
Kinder spielen gern mit Wasser und nehmen dabei auch keine Rücksicht auf ihre GPS Uhr.Natürlich können sie ihrem Kind einbläuen vorsichtig zu sein, doch wenn die erste Pfütze zum Spielen einlädt ist das alles wieder vergessen und es wäre auch nicht fair unseren Kindern diesen Spaß vorzuenthalten.
In der Regel sind GPS Kinderuhren zumindest Spritzwasser geschützt. Was zwar nicht gleichbedeutend mit Wasserdicht ist, jedoch bei Alltagstätigkeiten den nötigen Schutz gewährleistet. Bei den von uns verglichenen Modellen geben wir den Wasserschutzgrad durch den üblichen „IP Schutzgrad“ an. Die erste Ziffer gibt dabei immer den Staubschutzgrad an und die zweite den Wasserschutzgrad.
- IP54: Die Technik ist sowohl gegen Staub als auch gegen Spritzwasser aus jeder Richtung geschützt.
- IP65: Die Technik ist komplett Staubdicht und gegen Strahlwasser aus jeder Richtung geschützt.
- IP67: Die Technik ist komplett Staubdicht und gegen Zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt.
Welche Alarmfunktionen sind wichtig?
GPS Kinderuhren weisen ebenso wie herkömmliche Tracker diverse Alarmfunktionen auf, von denen die ein oder andere vorhanden sein sollte.
Eine der wichtigsten Alarmfunktionen welche an keiner GPS Kinderuhr fehlen sollte ist die GEO Zaun Funktion oder auch Radiusalarm genannt. Diese ermöglicht es ihnen eine Sicherheitszone auf der Karte fest zu legen, einen Bereich den ihr Kind ihrer Meinung nach nicht verlassen sollte, wie beispielsweise das heimische Viertel. Verlässt ihr Kind den gekennzeichneten Bereich werden sie umgehend darüber informiert.
Ebenfalls sehr wichtig ist die SOS Funktion, diese ermöglicht es ihrem Kind mittels simplen Tastendrucks einen Hilferuf an die vorher eingestellte Notfall-Nummer abzusetzen. Die meisten Hersteller bieten die Möglichkeit mehrere Nummern für diesen Zweck zu hinterlegen.
Mit oder ohne Telefonfunktion?
Zwar ist eine Telefonfunktion nicht maßgeblich für eine GPS Kinderuhr, dennoch bietet diese Funktion sehr viele Vorteile, zudem ist ohnehin eine SIM Karte nötig um den Tracker zu betreiben.
Über die Telefonfunktion ist ihr Kind für sie jederzeit erreichbar, sollte es einmal nötig sein. Auch kann ihr Kind sich jederzeit bei ihnen melden, darüber hinaus sind SOS Anrufe über einen simplen Tastendruck möglich. Zudem lässt sich so der Kauf des ersten Smartphones etwas hinaus zögern.
Aus diesen Gründen sind wir der Meinung, wenn schon eine GPS Kinderuhr dann bitte gleich mit Telefonfunktion. Darüber hinaus sind die Preisunterschiede diesbezüglich so geringfügig, dass es sich schlichtweg nicht lohnt eine Uhr ohne Telefonfunktion zu kaufen.